• Welcher Minibass ist der Passende?
• Wie finde ich die Bogengröße heraus?
• Kann man ein Instrument selber bauen?
• Wo finde ich einen Händler?
Wichtig für die Auswahl des Instrumentes ist Größe der Kinderhand und nicht das Alter!
Wenn bei einem Kind der Abstand zwischen dem 1. und dem 4.Finger (bequem am Kontrabasshals gegriffen) 8 cm beträgt, ist der 1/16 – Bass richtig. Die Formel dafür: Fingerspanne x 9.
Instrument Größe | Bogenlänge (incl. Beinchen) | Froschhöhe (incl. Bogenstange) |
---|---|---|
Bassetto | 50 cm | 3,5 cm |
1/16 | 50 cm | 4 cm |
1/8 | 55 cm | 4,5 cm |
1/4 | 60 cm | 5 cm |
1/2 | 65 cm | 5,5 cm |
3/4 | 70 cm | 5,5 cm |
4/4 | 76 cm | 5,5 cm |
Durchschnittliche Armlänge* | |
---|---|
6 Jahre | 45 cm |
7 Jahre | 50 cm |
8 Jahre | 52 cm |
10 Jahre | 56 cm |
11 Jahre | 58 cm |
12 Jahre | 61 cm |
(* Die durchschnittliche Armlänge meiner Schüler von der Schulterkugel bis zur Mittelfingerspitze gemessen.)
Die richtige Bogenlänge ermittelt man, indem das Kind den Bogen korrekt hält und die Spitze zur Schulter klappt. Die Spitze sollte bis zur Schulterkugel reichen. Die Froschhöhe entspricht bei obiger Messung dem Abstand zwischen dem Mittel- und dem kleinen Finger.
In meinem Besitz befinden sich über 10 Jahre alte Dörfler-Bögen mit den 1/4, 1/2 und 3/4 Maßen aus der Tabelle.
Inzwischen gibt es eine ganze Menge Hersteller, die Minibässe in verschiedenen Größen anbieten.
Man kann so ein Instrument allerdings auch preisgünstig selber bauen.
Foto 1 · Aus diesen Brettern soll ein Bass entstehen?!
Foto 2 · Das Innenleben
Foto 3 · Der Hals wird bearbeitet, die Schnecke – in diesem Fall ein Adlerkopf – ist schon fertig.
Foto 4 · Die Zargen werden in Form gebogen und mit vielen Klammern fixiert.
Foto 5 · … und schleifen, schleifen, schleifen, …
Foto 6 · Farbe muss sein!
Foto 7 · Spielfertig. Und er klingt doch!
XHTML 1.0 · Copyright 2008 by Nele Weißmann · Impressum · Design: www.mamedi.de